Allgemeine Chirurgie
Präzision trifft auf sanfte Hände - für Eingriffe, die Sie
kaum spüren!
Ob Entzündungen, störende Weisheitszähne oder ästhetische Mangel, oft sind
chirurgische Eingriffe notwendig, um die Gesundheit und Funktionalität Ihrer
Zähne sowie des gesamten Mundraums zu bewahren oder wiederherzustellen. Sie
können sowohl präventiv als auch therapeutisch notwendig werden und dienen oft
der Vorbereitung auf weitere Behandlungen. Zusätzlich sind sie oft die letzte
Rettung für Zähne und Gewebe, die durch fortgeschrittene Erkrankungen oder
Verletzungen bedroht sind.
Somit werden Probleme behandelt, anstatt nur die Symptome gelindert. Dies
trägt wesentlich dazu bei, die allgemeine Mundgesundheit zu verbessern und
ernsthafte Komplikationen zu vermeiden.
Unsere Expertise und kontinuierliche Weiterbildung ermöglichen es uns, ein
breites Spektrum von Behandlungen durchzuführen, die über die Routineversorgung
hinausgehen und auf die Erhaltung und Wiederherstellung Ihrer oralen Gesundheit
abzielen.

Bakterielle Infektionen können zu Abszessen führen, die starke Schmerzen und eine dicke
Backe verursachen. Ein Abszess ist eine eingekapselte Eiteransammlung im Zahnfleisch und Kieferbereich.
Um zu verhindern, dass die Entzündung sich ausbreitet, sollten diese schnellstmöglich behandelt werden.
Der Abszess wird durch einen gezielten Schnitt geöffnet und der angesammelte Eiter vorsichtig
entfernt.

Fehlfunktionen von Lippen und Zungenbändchen können einen negativen Einfluss auf viele
alltägliche Situationen haben. Ein zu straffes oder verkürztes Zungenbändchen kann die Beweglichkeit
der Zunge einschränken, was wiederum Störungen der Sprachentwicklung und Nahrungsaufnahme verursachen
kann. Ein tief ansetzendes Lippenbändchen kann zu unästhetischen Zahnlücken und Zahnfleischrückgang
führen. Eine präzise und minimalinvasive Entfernung solcher Bändchen stellt die Funktionen wieder her
und vereinfacht die Korrektur der Zahnfehlstellungen.

Ein Sinuslift ist erforderlich, wenn im Oberkiefer nicht genügend Knochen vorhanden ist, um
ein Implantat sicher zu verankern. Dies tritt häufig aufgrund der anatomischen Nähe zur Kieferhöhle oder
durch starken Knochenverlust auf. Durch die elastische Natur der Membran des Sinusboden, ist es möglich,
diese vorsichtig anzuheben, um einen Hohlraum für das Einfügen von Knochenersatzmaterial zu schaffen.
Dieses Material integriert sich nach der Operation mit dem natürlichen Knochen und bildet so den optimalen
Halt für das Einsetzen eines Implantates.

Weisheitszähne können aufgrund von Platzmangel nur teilweise durchbrechen oder komplett im
Kiefer verbleiben. Dies kann zu Entzündungen und Druck auf benachbarte Zähne führen, was langfristig
Zahnfehlstellungen verursachen kann. Um solche Komplikationen vorzubeugen, beobachten und erkennen wir
problematische Weisheitszähne frühzeitig und entfernen diese in einem minimalinvasiven Eingriff.

Eine Wurzelspitzenresektion (WSR) ist ein chirurgischer Eingriff, der oft als letzte
Möglichkeit betrachtet wird, um einen Zahn zu retten, wenn herkömmliche Wurzelkanalbehandlungen nicht
möglich oder erfolgreich waren. Hierbei wird das Zahnfleisch und der darunterliegende Knochen geöffnet,
um Zugang zur Wurzelspitze zu erhalten. Das infizierte Gewebe sowie ein kleiner Teil der Wurzelspitze
werden entfernt und das verbleibende Wurzelendstück wird mit einem speziellen Füllmaterial versiegelt,
um das erneute Eindringen von Bakterien zu verhindern. Diese Versiegelung stellt sicher, dass der Zahn
und die umliegenden Gewebe geschützt sind und sich der Heilungsprozess optimal entwickeln kann.

Zysten entstehen oft als Reaktion auf Entzündungen an der Wurzelspitze eines abgestorbenen
oder nicht durchgebrochenen Zahns. Zysten wachsen langsam und bleiben oft unbemerkt, da sie anfangs
keine Schmerzen verursachen. Doch bei zunehmender Größe können Sie Schmerzen und Druckgefühle
hervorrufen. Unbehandelt können sie gesunden Knochen verdrängen und langfristig zu Zahnverlust führen.
Daher sind eine frühzeitige Entdeckung und Behandlung von entscheidender Bedeutung, um schwerwiegendere
Komplikationen zu vermeiden.