Füllungstherapie
Unsichtbare Füllungen für ein strahlendes Lächeln!
Gesunde und schöne Zähne sind der Schlüssel für ein strahlendes Lächeln. Doch
oft können Defekte dieses beeinträchtigen und, falls unbehandelt, zu größeren
Problemen führen.
Bei Ihren regelmäßigen Kontrollterminen achten wir daher sehr genau darauf,
kleine Problemstellen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Ursachen für Zahnhartsubstanzverlust
Karies ist die häufigste Zahnerkrankung in Deutschland. Nur 1 % der Bevölkerung
ist vollkommen kariesfrei. Karies ist eine lokalisierte Erkrankung der
Zahnhartsubstanz, die durch das Zusammenspiel von Bakterien im Zahnbelag,
mangelnder Mundhygiene und hohem Zuckerkonsum verursacht wird. Unbehandelt breitet
sich der Defekt bis zum Zahnnerv und der Zahnwurzel aus. Daher muss das kariöse Gewebe
frühzeitig entfernt werden und die verlorene Zahnhartsubstanz durch eine Füllung
wiederhergestellt werden.
Doch auch Unfälle, Zähneknirschen, Kauen von harten Gegenständen, der Konsum von
säurehaltigen Getränken sowie genetisch bedingte Erkrankungen können Schäden an der
Zahnhartsubstanz verursachen. In solchen Fällen ist es oft notwendig, den Zahn mit
einer Füllung zu versorgen, um die Kaufunktion wiederherzustellen und Ihnen wieder
ein strahlendes Lächeln zu bewahren.
Arten von Zahnhartsubstanzverlust

Überbelastung durch Zahnfehlstellungen, Zähneknirschen oder auch eine falsche
Zahnputztechnik können zu keilförmigen Defekten im Zahnhalsbereich führen. Dies verringert den
Zahnschmelz und das Dentin, was zu Zahnempfindlichkeit und erhöhter Kariesanfälligkeit führt.
Eine schonende Zahnputztechnik, Korrektur von Zahnfehlstellungen und das Tragen einer
Knirscherschiene kann den Druck auf die Zähne reduzieren und Abfraktionen vorbeugen.

Externe Faktoren wie zu starkes Zähneputzen, Verzehr harter Lebensmittel, Kauen
von harten Gegenständen oder das Spielen von Blasinstrumenten können zu Zahnhartsubstanzverlust
führen. Ein einfacher Zahnaufbau kann helfen, die betroffenen Zähne wiederherzustellen. Eine
sanfte Putztechnik mit einer weichen Zahnbürste und speziellen Zahnpasten kann helfen, den
Zahnschmelz zu schützen und die Abrasion zu verlangsamen.

Zahnfehlstellungen, ungleichmäßige Belastung, Zähneknirschen, falsche Bisslage und
unzureichende Zahnpflege können zu einer erhöhten Abnutzung und Empfindlichkeit der Zähne führen.
Durch einen Zahnaufbau können die betroffenen Zähne stabilisiert und wiederhergestellt werden.
Auch eine Anpassung des Bisses und eine Schienentherapie zur Entlastung der Zähne kann
pathologische Attritionen vorbeugen.

Säurehaltige Lebensmittel und Getränke wie Limonade, Fruchtsaft, Wein und Essig
können zu einem langsamen irreversiblen Verlust der Zahnhartsubstanz führen. Häufiges Erbrechen
durch gastroösophagealen Reflux oder Bulimie können ebenfalls solche Defekte verursachen.
Unbehandelt führt dies zu erhöhter Empfindlichkeit, Beeinträchtigung der Kaufunktion sowie der
Ästhetik. Wir achten besonders darauf, solche Defekte frühzeitig zu erkennen und Sie
diesbezüglich zu beraten.

Zahnfüllungen unterliegen wie die Zähne selbst der täglichen Nutzung. Dadurch
können kleine Defekte an den Füllungsrändern entstehen, die im Laufe der Jahre undicht werden
und den Zahn nicht mehr richtig schützen. Bakterien und Karies können sich unter die Zahnfüllung
ansiedeln und die Zahnsubstanz angreifen. In solchen Fällen wird die alte Füllung sorgfältig
entfernt und durch hochwertigen Kunststoff ausgetauscht, der individuell an Ihre natürliche
Zahnfarbe angepasst wird.